Zum Inhalt springen

Wer sind wir und woher kommen wir?

Wir sind die Nachkommen der orientalischen christlichen Kirchen, die aus verschiedenen Ländern des Nahen Ostens stammen, aufgrund der Kriege und Konflikte, die unsere Regionen erschütterten. Trotz der Herausforderungen, denen wir uns gestellt haben, pflegen wir starke Beziehungen zu allen und arbeiten mit ihnen in verschiedenen Bereichen zusammen. Wir feiern gemeinsam Feiertage und Gebete, sowohl an den Sonntagen als auch bei besonderen Anlässen, gemäß den syrisch-aramäischen katholischen Ritualen, an denen wir festhalten. Diese unterscheiden uns von den anderen katholischen Kirchen weltweit, nicht in den Glaubensvorstellungen, sondern in der Sprache und den Ritualen.

Die Bewahrung unseres religiösen und kulturellen Erbes hat für uns höchste Priorität. Wir achten darauf, diese Werte an die kommende Generation weiterzugeben, damit sie mit ihren Wurzeln verbunden bleiben und ihre Geschichte kennen. Durch Bildung und liturgische Feierlichkeiten lebendig zu halten, erhalten wir unsere aramäische Sprache und unsere speziellen Rituale, die einen unverzichtbaren Teil unserer Identität ausmachen.

Wir sind der Überzeugung, dass die kommenden Generationen die Details ihres Erbes kennen müssen, um ein Gleichgewicht zwischen ihrer ursprünglichen Kultur und den Gemeinschaften, zu denen sie gehören, zu leben. Durch Veranstaltungen und Aktivitäten, die wir organisieren, möchten wir unseren Kindern die Geschichte, Sprache und Rituale näherbringen und sicherstellen, dass sie diese Identität mit Stolz und Ehre bewahren.

Wir leben hier im Exil, in Ländern wie Deutschland, und erleben eine reiche kulturelle Vielfalt. Wir bemühen uns, unser Erbe zu bewahren und über die Generationen hinweg weiterzugeben. Dieses Erbe macht uns einzigartig und ist das, was wir den kommenden Generationen hinterlassen möchten, damit sie immer mit ihm verbunden bleiben und in Frieden und Zusammenarbeit mit anderen Gemeinschaften leben, dabei jedoch die Werte und Traditionen bewahren, die uns auszeichnen.

Mor-Mattai-Kloster Nineveh